SMM 2025, Wollishofen 1 (Nationalliga A)
Mannschaftsleiter: Jürgen Fend
Berichte/Bulletins/Partien auf Swisschess.ch: https://www.swisschess.ch/smm.html
Schlussrangliste NLA 2025
9. Runde: Wollishofen - Tribschen 4.5:3.5
... und
8. Runde: Winterthur - Wollishofen 4.5:3.5
28.09.2025 (jf) - Bei den von ASK Réti organisierten Schlussrunden in Effretikon wurde es für uns nochmal spannend. Da Mendrisio in der 8. Runde gegen Genf rasch verlor, genügte uns für den Klassenerhalt ein Mannschaftspunkt. In unserem Match gegen Winterthur (das letztlich punktgleich mit Riehen zweiter wurde) sah es lange so aus, als ob uns das schon in der Vorschlussrunde gelingen würde. Als nach der Zeitkontrolle beim Stand von 2.5:2.5 noch die Partien von Michael, Li Min und mir liefen (nach Siegen von Michi und Jan und einem Remis von Olivier) war das 4:4 in Reichweite. Aber nach dem Remis von Michael konnte Li Min sein theoretisch remises Endspiel nicht halten und ich schaffte es nicht, mein theoretisch gewonnenes Endspiel in einen ganzen Punkt zu verwandeln.
Damit mussten wir am Sonntag gegen das bereits abgestiegene Tribschen punkten. Das gelang uns einigermassen souverän dank Siegen von Michael, Michi und Jan und Remisen von Li Min, Febi und Fabian. Da Mendrisio gegen Nyon gewann, hätten wir uns keine Niederlage leisten dürfen.
Unter dem Strich haben wir mit dem hart erkämpften 8. Platz das Saisonziel erreicht. Bemerkenswert sind die guten Resultate von jeweils 5.5 Punkten aus 9 Partien von Michael an den vorderen "GM-Brettern" und von Jan in seiner ersten Saison für Wollishofen an den hinteren "Kampf-Brettern".
Danke an alle für euren Einsatz!
7. Runde: Wollishofen - Réti 2.5:5.5
... und ...
6. Runde: Riehen - Wollishofen 6.5:1.5
24.08.2025 (jf) - Gegen die beiden vor der 6. Runde die NLA-Tabelle anführenden Mannschaften hatten wir nicht viel zu melden, wir gewannen an diesem Wochenende keine einzige Partie. Einzig Fabian hatte gegen IM Denis Breder einmal eine Gewinnstellung auf dem Brett, konnte diese aber leider nicht in einen Sieg verwandeln.
In der Tabelle stehen wir weiter auf einem Nicht-Abstiegsplatz aber Mendrisio hat gepunktet und ist uns auf den Fersen. Ein Sieg gegen Tribschen in der Schlussrunde am 28.09.2025 ist Pflicht, um die Klasse zu halten.
5. Runde: Wollishofen - Mendrisio 7:1
22.06.2025 (jf) - Mit Mendrisio kam ein direkter Konkurrent um den Verbleib in der NLA zu uns. Obwohl sie ohne ihre beiden GMs angereist waren,entwickelte sich ein zwischenzeitlich spannender Match, in dem wir dann aber letztlich fast alle Partien für uns entscheiden konnten.
Damit gehen wir entspannt mit 3 Mannschaftspunkten in die Sommerpause und haben voraussichtlich in der letzten Runde gegen Tribschen beste Chancen für den Verbleib in der NLA.
4. Runde: SG Zürich - Wollishofen 5:3
27.04.2025 (jf) - Beide Team-Captains wählten an den ersten Brettern eine ungewöhnliche Aufstellung, so dass es an Brett 1 zu einem IM-Duell und an den Brettern 2 und 3 zu GM-Duellen kam. Der Match lief dann wie so oft gegen die SG: Es war zwar knapp aber doch deutlich. Die Niederlagen von Michael und Olivier waren vielleicht vermeidbar, aber an den meisten anderen Brettern waren wir mit den Remisen gut bedient.
Weiter geht es am 22. Juni im vorentscheidenden Heimspiel gegen Mendrisio.
3. Runde: Wollishofen - Nyon 2:6
06.04.2025 (jf) - Heute lief bei uns gegen die favorisierten Gäste aus Nyon nichts zusammen: Die Sieger von gestern, Li Min, Fabian und Michael, machten schnelle Remisen. Auch Jan holte erneut gegen einen starken Gegner ein souveränes Remis. Die restlichen Partien gingen dagegen allesamt verloren.
Jetzt heisst es, gegen die SG Zürich auf eine Überraschung zu hoffen und dann im Heimspiel gegen Mendrisio Punkte gegen den Abstieg zu holen.
2. Runde: Genf - Wollishofen 4:4
05.04.2025 (jf) - Normalerweise haben wir gegen Genf einen schweren Stand und auch heute waren die Erwartungen nicht allzu hoch. Am Ende waren wir froh um das 4:4 aber eigentlich wäre noch mehr drin gelegen:
Li Min und Fabian erzielten sauber herausgespielte, überzeugende Siege. Bei allen anderen Partien wäre jeweils ein halber Punkt mehr oder weniger möglich gewesen: Michael opferte im Mittelspiel mutig eine Qualität was zu komplizierter Stellung und Angriff führte, den sein Gegner letztlich hätte zum Remis abwehren können, statt den Remiszug zu machen entschied er sich aber für den Verlustzug und gab unmittelbar danach auf. Michi und Frank hatten schwierige aber haltbare Endspiele, in den jeweils Remisen drin gewesen wären, aber beide verloren. Auch Marco hatte Ausgleich, fand in einer kritischen Stellung aber nicht die richtige Verteidigung. Jan spielte ein gute Partie mit komplexer Stellung und hatte an einer Stelle einen Gewinnzug, fand diesen jedoch nicht und musste dann Dauerschach geben. Zu guter Letzt hatten wir Glück, dass mein Gegner im Endspiel nicht den richtigen Gewinnplan fand und die Stellung zum Remis verdarb.
1. Runde: Luzern - Wollishofen 5:3
22.03.2025 (jf) - Luzern trat gegen uns mit ihren Top-8 der 20-er-Liste an (85 Elo-Punkte mehr pro Brett). Trotzdem entwickelte sich ein spannender Match.
Zunächst verflachte bei Li Min die Stellung früh und im 30. Zug war Schluss. Michael konnte eine leicht schlechtere Stellung gegen den Neuzugang Dennis Wagner (2614) halten und auch Fabian verteidigte gekonnt ein Turmendspiel mit Minusbauern zum Remis. Marco konnte eine zweischneidige Stellung gewinnen aber nach Niederlagen von Michi, der sich im Mittelspiel verkalkuliert hatte, und Olivier, dessen Angriff unter Figurenopfer leider nicht durchdrang, lagen wir zurück. Auch unser Neuzugang Jan war bereits früh in der Defensive und musste sich nach zähem Widerstand im Endspiel geschlagen geben. Zuletzt schaffte auch ich es nicht, meine gute Stellung zum Sieg zu führen und mein Gegner entkam ins Remis.
Die Resultate der ersten Runde zeigen, dass es in dieser Saison keine leichten Gegner gibt, aber alle schlagbar sind ...